“Wenn ich auch mal was sagen dürfte…”
Ronald Herold
studierte Klavier, Korrepetition & Dirigieren an den Musikhochschulen Leipzig und Berlin.
Es folgten Engagements am Landestheater Altenburg (Korrepetition) und am Metropol Theater in Berlin, wo er als Orchesterpianist, Studienleiter und Dirigent bis zu dessen Schließung im Jahr 1997 tätig war. Seitdem ist Ronald Herold freischaffend tätig. Es folgten zahlreiche Produktionen u.a. Auftritte an der Kammeroper Rheinsberg, dem Konzerthaus Berlin, am Theater Karlshorst in Berlin, der Oper Leipzig, Theater Schwedt, Staatstheater Cottbus, und den Elblandfestspielen Wittenberge, sowie auch diverse freie Produktionen in Berlin (unter anderem bei „Zauberflöte in der U-Bahn“, “Titus“ und „Die Hochzeit des Figaros“ im Bode-Museum und „Die Schöpfung“ im Berliner Dom). Er begleitet seit vielen Jahren als Pianist verschiedene Gesangssolisten aus Oper, Operette und Musical und tritt regelmäßig zusammen mit dem „Quintett Frisch Gestrichen“ auf. Seit 2022 ist er Mitglied der Comedian Harmonists Forever in Berlin.
Erwin Bootz (1907-1982)
war ein deutscher Pianist und Unterhaltungskünstler. Berühmt wurde er als Mitglied der Comedian Harmonists. Bootz schloss sich der Gruppe 1928 an, spielte Klavier und wirkte beim Arrangieren und Komponieren der Lieder mit. Nachdem sich die Comedian Harmonists 1935 aufgelöst hatten, setzte er seine Karriere im Berliner Kabarett als Autor, Orchesterleiter, Komponist und Komödiant fort. Später arbeitete er in der Filmindustrie, schrieb über 180 Dialogdrehbücher und moderierte sogar Fernsehsendungen in Kanada. Seine faszinierende Reise führte ihn von der Musik zur Unterhaltung und über Kontinente hinweg und hinterließ ein bleibendes Vermächtnis in Musik und Film.